Harvard – allein der Name steht weltweit für akademische Exzellenz. Doch was genau kann man dort eigentlich studieren? Für internationale Studierende, die sich mit dem Gedanken tragen, an einer der renommiertesten Universitäten der Welt zu lernen, ist es wichtig, sich einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten und Anforderungen zu verschaffen.
Überblick über die Harvard-Studiengänge
Harvard University bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in fast allen Fachrichtungen. Die meisten Studierenden beginnen mit einem Bachelor-Programm am Harvard College, gefolgt von spezialisierten Master- oder Promotionsstudiengängen an den Graduiertenschulen der Universität.
Bachelor-Programme
Im Grundstudium wählen Studierende nicht sofort ein festes Fach wie in vielen anderen Ländern. Stattdessen bietet Harvard ein sogenanntes „liberal arts“-System, das viel Raum für individuelle Entfaltung lässt. Du belegst zunächst verschiedene Kurse – von Naturwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften – bevor du dich ab dem zweiten Studienjahr für ein Hauptfach, das sogenannte „Concentration“, entscheidest.
Beliebte Bachelor-Fächer sind z. B.:
- Economics
- Computer Science
- Political Science
- Psychology
- Biology
- History
Viele dieser Programme sind interdisziplinär aufgebaut und lassen sich mit Nebenfächern („Secondary Fields“) kombinieren.
Master- und Postgraduiertenprogramme
Wer bereits einen ersten Abschluss in der Tasche hat, kann sich für ein Master- oder Promotionsstudium an einer der vielen Harvard Graduate Schools bewerben. Dazu gehören unter anderem:
- Harvard Law School (Rechtswissenschaften)
- Harvard Business School (BWL, MBA)
- Harvard Kennedy School (Politik, Public Policy)
- Harvard Graduate School of Education (Bildungswissenschaften)
- Harvard Medical School (Medizin)
Für internationale Studierende besonders attraktiv sind Programme wie der Master in Public Policy (MPP), der MBA, oder naturwissenschaftliche Forschungsprogramme mit starkem Bezug zu globalen Herausforderungen.

Beliebte Fachbereiche und Spezialisierungen
Elite-Studiengänge an der Harvard Universität
Bestimmte Programme gelten als besonders wettbewerbsfähig und weltweit führend. Dazu gehören etwa:
- Computer Science, vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Data Science
- Economics, durch die Nobelpreis-prämierten Dozierenden
- Biomedical Sciences, in enger Kooperation mit den Krankenhäusern Bostons
- Government & International Relations, mit Zugang zu globalen Netzwerken
Akademisches Angebot in Forschung und Lehre
Harvard legt großen Wert auf Forschung. Bereits im Bachelor-Studium werden internationale Studierende ermutigt, sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen. Die Professor:innen sind in der Regel weltweit anerkannt – viele sind Autor:innen bedeutender Publikationen oder Berater:innen internationaler Organisationen.
Die Bibliotheken (insgesamt über 70!) und Labore gehören zur Weltspitze. Und das Beste: Viele Ressourcen stehen auch Bachelor-Studierenden offen.
Bewerbung und Voraussetzungen je nach Studienrichtung
Notwendige Abschlüsse und Vorkenntnisse
Für ein Bachelor-Studium musst du einen sehr guten Schulabschluss (z. B. Abitur) mitbringen – idealerweise mit hohem Notendurchschnitt und relevanten außerschulischen Aktivitäten. Für ein Master-Studium brauchst du einen entsprechenden ersten Hochschulabschluss. Je nach Studienrichtung können zusätzliche Tests (z. B. GRE, GMAT, MCAT) erforderlich sein.
Englischkenntnisse sind Pflicht: Internationalen Studierenden wird empfohlen, TOEFL oder IELTS mit sehr guten Ergebnissen nachzuweisen.
Auswahlverfahren und Erfolgsfaktoren
Harvard schaut nicht nur auf Noten. Vielmehr zählen:
- dein persönlicher Antrieb (Motivation)
- dein gesellschaftliches Engagement
- deine Fähigkeit, innovativ zu denken
- und vor allem: wie du zur Harvard-Community beitragen kannst
Die Bewerbung besteht aus Zeugnissen, Essays, Empfehlungsschreiben und ggf. Interviews. Wer sich gut vorbereitet – etwa mit Hilfe von Epro 360 – kann seine Chancen deutlich erhöhen.
Jetzt kostenlose Erstberatung sichern – mit Epro 360 zum Harvard-Studienplatz →