Das amerikanische Notensystem einfach erklärt

Was du wissen solltest

Wie funktioniert das amerikanische Notensystem

Im Gegensatz zu unserem Notensystem, welches Zahlen von eins bis sechs verwendet, werden im amerikanischen Notensystem die Buchstaben A bis F. Wobei A die beste Note und F die schlechteste ist. Doch leider ist die Umrechnung nicht ganz so einfach und es gibt keine offizielle und einheitliche Methode vom amerikanischen Notensystem ins deutsche.

GradeIn Prozent
A+100-98
A97-93
A-92-90
B+89-88
B87-83
B-82-80
C+79-78
C77-73
C-72-70
D+69-68
D67-63
D-62-60
F59-0

Amerikanisches Notensystem

Auch an den US Hochschulen ist das angewandte System nicht immer dasselbe. Viele Unis verwenden auch Zwischennoten. Für jeden Buchstaben von A – D gibt es dann einen Plus und einen Minus Wert. Das heißt dann beispielsweise A+, A und A- , nur bei der Note F gibt es einen Wert und der bedeutet „sitzengeblieben“. Bei Test liegt hier ein Prozentwert der richtig beantworteten Fragen zu Grunde, wie wir Dir in der untenstehenden Tabelle genau aufgelistet haben.

Wie funktioniert die USA Notensystem Umrechnung?

Wie schon erwähnt gibt es leider keine einheitliche und vor allem offizielle Umrechnungsmethode des amerikanischen Notensystems. Um jetzt also och einen Notendurchschnitt anzugeben gibt es den Grade Point Average auch kurz GPA genannt. Mit diesem können US Universitäten und Firmen den Notendurchschnitt von internationalen Studenten und Bewerbern überprüfen, um zu sehen ob er Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Du dich also ein einer amerikanischen Universität bewerben willst, dann muss dein deutscher Notendurchschnitt in den GPA umgerechnet werden. In nachfolgender Tabelle haben wir Dir die Werte der Umrechnung angeführt. Diese dienen jedoch lediglich als Richtwerte, da Sie von jeder Prüfungsstelle etwas anders gehandhabt werden.

Amerikanisches Notensystem           Notensystem          Deutschland
GradeGPANoteBeschreibung
A+ 1,0 
A4,01,0Sehr gut
A-3,71,3 
B+3,31,7 
B3,02,0Gut
B-2,72,3 
C+2,32,7 
C2,03,0Befriedigend
C-1,73,3 
D+1,33,7 
D1,04,0Ausreichend
F0,05,0Nicht ausreichend

US Notensystem Universität

Für einen Studienabschluss sind ähnlich wie in Deutschland Credits erforderlich, welche man durch die Teilnahme an Kursen erhält. Der Unterschied besteht daran, dass in den USA die Dauer der Veranstaltungen und nicht der Arbeitsaufwand bewertet werden. Auch für diese Umrechnung gibt es keine einheitliche Regelung. In etwa kann man sagen, dass ein US Credit in etwa 2 ECTS (europäisches Credit Transfersystem) sind. Viele Hochschulen berechnen jedoch auch 2 US Credits mit 3 ECTS.
​Für die Aufnahme an den meisten US – Unis muss der GPA ermittelt werden, anhand Deiner deutschen Noten oder auch dem Notenschnitt der vergangenen Klausuren. Auch umgekehrt, also wenn Du die Noten für eine Uni in Deutschland brauchst, dann werden damit deine Noten ermittelt. Diese Noten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Hierunter fallen unter anderem Hausaufgaben, Projekte, Midterm Examen und Final Examen. Um dann den GPA zu ermitteln werden die Zahlenwerte aller Kurse zusammenaddiert, um Sie dann durch die Anzahl der Kurse zu dividieren. Die Summe die man dann erhält ist der GPA.

Teile diesen beitrag

Schreib einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Unsere neuesten Blog-Beiträge