Warum das Uni Ranking die Geheimzutat für dein Auslandsstudium in den USA ist

Was du wissen solltest

Das Uni Ranking in den USA. Ein Thema, dem du bei der Suche nach deinem perfekten Auslandsstudium immer begegnen wirst. Wir alle wissen, dass das Thema Hochschulranking in den Staaten eine besondere Rolle spielt. Aber wieso ist das so und welche Kriterien spielen bei der Bewertung der Universitäten und Colleges in den USA eine besondere Rolle? Wir finden es heraus!

Die verschiedenen Uni Rankings im Vergleich

Es gibt zahlreiche Hochschulrankings, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, welche verschiedene Aufgaben übernehmen sollen.

  • Für zukünftige Studenten und den Eltern dienen die Uni Rankings als Orientierungshilfe und Entscheidungsunterstützung
  • Für die Institutionen selbst geben die Rankings Hinweise auf die Qualität der Einrichtungen und sollen so den Wettbewerb fördern

Während wir Deutschen uns gerne am CHE Ranking orientieren, gibt es in den USA diverse Quellen, auf die zugegriffen werden kann.

Internationale Uni Rankings

Die internationalen Hochschulrankings dienen dazu, die Universitäten auf der ganzen Welt zu vergleichen. Gründe sind dafür – welch Überraschung – die steigende Anzahl von internationalen Studenten 😉
Sie basieren auf einem gewichteten Scoring Modell, was bedeutet, dass die Kategorien mit Hilfe von Prozentwerten bewertet werden. Die Bewertungspunktzahlen der einzelnen Kategorien werden mit den Prozentwerden multipliziert und ergeben dann einen Gesamtwert.

Möchtest du deine zukünftige Universität in den USA weltweit vergleichen, gibt es mehrere internationale Hochschulrankings, an denen du dich orientieren kannst. Dazu gehören folgende:

  • „Academic Ranking of World Universities“ (ARWU)
  • „The Times Higher Education Supplement“ (THE)
  • „U.S. News Best Global Universities“ 

Academic Ranking of World Universities (ARWU)

Das ARWU, auch Shanghai-Ranking genannt, ist das weltweit bekannteste und am häufigsten genutzte Uni Ranking. Ursprünglich wurde dieses Uni Ranking für chinesische Universitäten erfunden, zog aber dann aufgrund der besonderen Qualität die weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Es veröffentlicht jährlich eine Übersicht der besten 500 Universitäten aus der ganzen Welt, nachdem 1200 Universitäten durch sechs objektive Kriterien bewertet wurden.

Kriterien und Gewichtung ARWU

  • Anzahl Alumnis – 10 %
  • Mitarbeiter mit Nobel Preisen oder Fields Medaillen (für herausragende Leistungen in Mathematik) – 20 %
  • Anzahl vielzitierter Forscher – 20 %
  • Anzahl Artikel, die in „Nature“ oder „Science Journals“ veröffentlicht wurden – 20 %
  • Anzahl Artikel, die im „Science Citation Index“ und „Science Citation Index Expanded“ indexiert wurden (SCI ist eine Literatur- und Zitationsdatendatenbank für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin und indexiert über 8.000 Zeitschriften, SCIE ist die größere Online Version) – 20 %
  • Akademische Performance pro Kopf – 10%

The Times Higher Education World University Ranking (THE)

Das THE Uni Ranking ist das Ranking des in London erscheinendes Magazin „Times Higher Education“ und bewertet die Top 1000 Universitäten der gesamten Welt. Mit Hilfe von 13 Kriterien werden die Kerngebiete (Lehre, Forschung, Wissenstransfer, internationaler Fokus und wirtschaftlicher Einfluss) forschungsintensiver Universitäten bewertet. Nach intensiver Evaluierung durch Akademiker werden die Top 100 Universitäten aufgeführt.

Kriterien und Gewichtung THE

  • Reputation im Bereich der Lehre – 15 %
  • Studentenbetreuung – 4,5 %
  • Verhältnis Bacheloranden und Doktoranden – 2,25 %
  • Mitarbeiter mit Doktortitel – 6 %
  • Einkommen – 2,25 %
  • Reputation im Bereich der Forschung – 18 %
  • Einkommen aus der Forschung – 6 %
  • Produktivität der Forschung – 6 %
  • Verhältnis internationaler und nationaler Studenten – 2,5 %
  • Verhältnis internationaler und nationaler Mitarbeiter – 2,5 %
  • Internationale Zusammenarbeit – 2,5 %
  • Anzahl Zitierungen / Forschungseinfluss – 30 %
  • Einkommen / Wissenstransfer – 2,5 %

U.S. News Best Global Universities

U.S. News ist ein amerikanischer Multiplattform-Verlag, der neben Nachrichten, Meinungen und Analysen auch Rankings zu verschiedenen Themen herausgibt. Dazu gehört auch eine Vielzahl verschiedener Uni Rankings im nationalen und internationalen Vergleich.

Der Fokus des U.S. News Best Global Universities Rankings liegt bei der Qualität der wissenschaftlichen Forschung und den akademischen Ruf der Hochschule. Es gibt keine Unterscheidung in Undergraduate und Graduate Bereich, also Bachelor und Masterprogrammen, da diese auch in den verschiedenen Ländern sehr variieren. Insgesamt bewertet das Ranking 1250 Institutionen aus 74 Ländern, die mit Hilfe von 13 Kriterien bewertet wurden.

Kriterien und Gewichtung U.S. News

  • Globale Reputation der Forschung – 12.5%
  • Regionale Reputation der Forschung – 12.5%
  • Anzahl Veröffentlichungen – 10%
  • Bücher – 2.5%
  • Konferenzen – 2.5%
  • Normalisierte Zitationswirkung – 10%
  • Gesamte Anzahl von Zitationen – 7.5%
  • Anzahl der Publikationen, die zu den am häufigsten zitierten 10 Prozent gehören – 12.5%
  • Prozentsatz aller Publikationen, die zu den am häufigsten genannten 10 Prozent gehören – 10%
  • Internationale Zusammenarbeit – 5%
  • Prozentsatz der gesamten Veröffentlichungen mit internationaler Zusammenarbeit – 5%
  • Anzahl der häufig zitierten Arbeiten, die in ihrem jeweiligen Bereich zu den ersten 1 Prozent gehören – 5%
  • Prozentsatz der gesamten Publikationen, die zu den am häufigsten zitierten Arbeiten gehören – 5%

Nationale Hochschulrankings

Neben den internationalen Hochschulrankings gibt es auch nationale Uni Rankings innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika. Da es eine große Auswahl an unterschiedlichen Ausbildungsangeboten gibt und diese auch preislich sehr unterschiedlich sind, haben sich diverse Verlage und Magazine auf die Bewertung von Hochschuleinrichtungen spezialisiert.

U.S. News & World Report Best Colleges Ranking

Die U.S. News veröffentlicht auch im nationalen Bereich jedes Jahr verschiedene Rankings über die amerikanischen Hochschuleinrichtungen.
Die Hochschulen werden basierend auf ihre Lernziele zunächst einer bestimmten Kategorie zugeordnet. Die Klassifizierung ordnet die amerikanische Hochschule in eine von vier Kategorien ein: „National Universities“, „National Liberal Arts Colleges“, „Regional Universities“ und „Regional Colleges“. Die Regional Universities und Colleges werden weiter in geografische Regionen eingeteilt: Nord, Ost, Süd, West.

Nachdem die Hochschulen einer Kategorie zugeordnet wurden, werden sie an Hand 15 Kriterien bewertet. Die Kriterien spiegeln die sieben wichtigsten Dimensionen akademischer Qualität wider.
Zu den Kerndimensionen gehören die Reputation der Bachelor Angebote, die Absolventen und Abbruchquote, die Qualität der Lehre, der Leistungsgrad der Bewerber, finanzielle Mittel, Anzahl Alumnis, die die Hochschule fördern sowie das Verhältnis vorhergesagter Zahl an Absolventen im Vergleich zur realen.

Kriterien und Gewichtung Best Colleges Ranking

  • Absolventen und Studenten-Bindungsrate – 22.5%
  • Durchschnittliche Abschlussrate – 80%
  • Durchschnittliche Studenten-Bindungsrate – 20%
  • Akademische Reputation im Undergraduate Bereich – 22.5%
  • Fakultäten Ressourcen – 20%
  • Fachbereich Vermögen – 35%
  • Prozent Fakultät mit Endgrad in ihrem Bereich – 15%
  • Prozent Fakultät, die Vollzeit ist – 5%
  • Verhältnis zwischen Studenten und Dozenten – 5%
  • Klassengröße – 40%
  • Studentenauswahl – 12.5%

Es gibt noch zweite weitere Kriterien, die aber in Abhängigkeit der Hochschule eine andere Gewichtung zugeschrieben bekommen.

  • Peer-Bewertung (das Verfahren zur einer Qualitätssicherung einer Arbeit durch unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet)
    • ​National Universities and National Liberal Arts Colleges: 66,7%
    • Regional Universities and Regional Colleges: 100%
  • Einschätzungen von Highschool Beratern
    • ​National Universities and National Liberal Arts Colleges: 33,3 %
    • Regional Universities and Regional Colleges: 0%

U.S. News & World Report Best Business Schools Ranking

Das Best Grad School Ranking der U.S. News bewertet die nationalen Programme im (Post)graduate Bereich, also alle Angebote, die du mit einem Bachelor Abschluss wahrnehmen kannst.
Die Hauptkategorie sind dabei die Vollzeit MBA Programme, während Teilzeit-Angebote in einem reduzierteren Umfang bewertet werden. Ähnlich wie bei den Teilzeit Angebot werden auch spezifischere Rankings auf Basis von Fachbereichen oder auch Rankings für Professional Schools veröffentlicht.
Die Bewertung der verschiedenen Hochschulen erfolgt in ihrer jeweiligen Kategorie, wie zum Beispiel Wirtschaft, Recht, Ingenieurwesen, Medizin, Krankenpflege und Erziehungswesen.

Kriterien und Gewichtung Best Business Schools Ranking

  • Begutachtung von Fachleuten – 25 %
  • Personalvermittler-Score – 15 %
  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt inklusive Bonus – 14 %
  • Anstellungsrate der Absolventen direkt nach Abschluss – 7 %
  • Anstellungsrate der Absolventen 3 Monate nach Abschluss – 14 %
  • Durchschnittliche GMAT und GRE Ergebnisse – 16,25 %
  • Durchschnittlicher Undergraduate GPA – 7,5 %
  • Bewerberrate – 1,25 %

Forbes America’s Best Value Colleges Ranking

Das Best Value Colleges Ranking des amerikanischen Wirtschaftsmagazins legt seinen Fokus der Bewertung auf den Output und den Nutzen, den die Studenten von den Universitäten erhalten. Im Gegensatz zu den anderen Rankings, welche ihre Bewertung unter anderem von dem Ansehen der Hochschule beeinflussen lassen, konzentriert sich das Ranking der Forbes auf den sogenannten Return-on-Invest.

Kriterien und Gewichtung Forbes Ranking

  • Einkommen der Absolventen – 20 %
  • Netto Preis der Hochschule – 20 %
  • Schuldenlast der Studenten – 20 %
  • Qualität der Hochschule – 20 %
  • Einhaltung der Regelstudienzeit – 10 %
  • Empfänger von Ausbildungsförderung -10 %

Für welches Uni Ranking sollst du dich jetzt entscheiden?

Du merkst, es gibt eine Vielzahl verschiedener Rankings mit verschiedenen Bewertungskriterien. Die Konsequenz ist, dass auch die Platzierungen der Universitäten variieren. Keines der genannten Rankings ist somit das Höchstmaß. Es gibt sogar Kritiker, die diese Uni Rankings komplett ablehnen.

Ich bin jedoch der Meinung, dass du diese Hochschulrankings zur Orientierung für dein Studium in den USA auf jeden fall in Betracht ziehen solltest. Welches der Uni Rankings nun genau passt, solltest du dann aber von deinen persönlich favorisierten Kriterien abhängig machen und das wählen, welches dir am meisten zusagt.
Viel Spaß beim Stöbern und bei Fragen weißt du ja, wo du dich melden kannst 😉

Teile diesen beitrag

Schreib einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Unsere neuesten Blog-Beiträge