Was sind die Aufnahmebedingungen für die Harvard University?

Was du wissen solltest

Wenn man an Harvard denkt, dann kommen einem Seminare bei Nobelpreisträgern, Kommilitonen wie Bill Gates, Mark Zuckerberg oder auch der eine oder andere ehemalige Präsident der USA in den Sinn. Doch wenn der Name der wohl berühmtesten und zu den besten der Welt zählenden Universität fällt, dann denken die meisten, dass ein Studium unerschwinglich ist und nur die Reichen dieser Welt dort studieren können. Das stimmt zum Glück nicht. Doch was sind die Harvard University Aufnahmebedingungen und wie hoch sind die zu bezahlenden Kosten? Diese Frage werden wir dir jetzt beantworten und Du wirst sehen, dass es durchaus möglich ist ein Studium an einer der anderen Ivy League Universities oder sogar in Harvard zu absolvieren.

Harvard University – Aufnahmebedingungen

Wenn auch Du den Traum hast an einer Elite – Uni zu studieren die benötigt es natürlich an allerhand Vorbereitung, damit Du als Deutscher an der Harvard University studieren kannst. Denn von jährlich ungefähr 35.000 Bewerbern, können lediglich 2000 mit ihrem Studium an der Harvard University beginnen. Was du alles beachten solltest und was die Voraussetzungen sind verraten wir Dir jetzt, damit auch Du zu den etwa 5 % der Harvard University acceptance rate gehören kannst.

Einer der ersten und wichtigsten Punkte ist eine individuelle Bewerbung für Harvard. Hier reicht es jedoch nicht aus nur ein paar Zeilen auf ein Blatt zu schreiben, sondern Du musst einen Essay verfassen zu deinen Aktivitäten und Projekten, sowie auch zu vorgegebenen Themen. Darüber hinaus ist ein persönlicher Essay, der bestenfalls auch noch akademische Arbeiten von Dir enthält durchaus ratsam, denn du willst ja auch hervorstechen und musst viele Mitbewerber übertrumpfen.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf Deinem Weg nach Harvard ist ein überdurchschnittliches Ergebnis beim sogenannten SAT – dem Scholastic Assessment Test. Hier gilt es in verschiedenen Bereichen, nämlich in Lesen, Schreiben und Mathematik Punkte zu erreichen. Das Maximum pro Bereich sind 800 Punkte, wovon Du mehr als 700 erreichen solltest, was für den Großteil der Harvard Studenten gilt. Darüber hinaus müssen Harvard Anwärter auch noch Subject Test ablegen, wobei man sich hier 2 Themen aus 20 Themenbereichen auswählen kann. Benotet wird mit derselben Punkteregelung wie beim allgemeinen SAT.

Weitere Aufnahmebedingungen für die Harvard University

Natürlich ist ein perfektes Englisch Voraussetzung um als Deutscher an der Harvard University zu studieren. Daher muss ein TOEFL Test – der Test of English as a Foreign Language, bestanden werden. Hier liegt die Vorgabe bei 100 von 120 zu erreichenden Punkten, als Aufnahmebedingung für die Harvard University. Des Weiteren benötigst Du neben übersetzten Zeugnissen auch zwei Empfehlungsschreiben von Lehrern. Diese Unterlagen müssen, neben 75 Dollar Bewerbungskosten spätestens bis zum Herbst oder Winter bei der Harvard University eingereicht werden. Nachdem die Jury diese dann gesichtet hat, werden die aussichtsreichsten Kandidaten im Frühjahr zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch auf dem Campus eingeladen. Kurze Zeit danach erhält man dann entweder eine Zu- oder Absage.

Harvard University – Kosten und Studiengebühren

Wenn Du die Aufnahmebedingungen der Harvard University gemeistert hast und eine Zusage bekommen hast, dann stehst Du vor der nächsten Herausforderung. Denn wie will man  etwa 60.000 Dollar im Jahr für ein Studium aufbringen? Bei den Studiengebühren der Harvard University sind Kosten für die Unterkunft, Verpflegung, Versicherungen und Studienmaterialen inkludiert. Doch der Betrag als Student aus Deutschland scheint immer noch unbezahlbar. Hier können wir Dich allerdings beruhigen, denn mehr als 70 % der Studenten Harvards erhalten Stipendien und laut Uni bezahlt jeder fünfte sogar gar keine Studiengebühren für die Harvard University. Doch warum das? Die Höhe des Stipendiums der Harvard University hängt von den Einkünften der Familie ab. Wenn dieses unter 65.000 Dollar im Jahr liegt, dann musst Du gar keine Studiengebühren für die Harvard University bezahlen.

Bei weiten Fragen wie dies für Dich und Deiner individuellen Situation aussieht, registriere Dich jetzt hier für eine kostenlose Erstberatung bei einem der Epro 360 USA-Experten.

Teile diesen beitrag

Schreib einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Unsere neuesten Blog-Beiträge