Kostenfaktoren

Alles rund um Preise, Stipendien und Finanzhilfen

Kosten eines Studiums in den USA

Was ein reguläres
USA-Studium kostet

Je nach gewünschtem Studienabschluss (Bachelor oder Master), der gewünschten Fachrichtung, der geografische Lage, sowie dem Ansehen der Universität können die Kosten schwanken.

Schauen wir uns die Top 20 % gerankten Universitäten an und lassen wir die Community Colleges auch einmal außen vor. Im Normalfall kann man hier bereits mit Kosten von mehreren 10.000 € pro Jahr rechnen. Gerade bei den angesehenen Universitäten können die jährlichen Gebühren, inklusive Unterkunft, Vollverpflegung und Studiengebühren oft in den hohen fünfstelligen Bereich steigen – also um die 74.000 – 84.000€ pro Jahr.

Wie du dank Epro 360 Kosten sparen kannst

Mithilfe unserer Vermittlungsmethoden können wir die Kosten jedoch in der Regel auf nur noch etwa 20.000€ pro Jahr halten. Dies sind die jährlichen Kosten für ein 4-jähriges Bachelor-Studium in den USA. Verglichen mit den oben genannten, üblichen Kosten eines Studiums in den USA ist dies also bereits sehr günstig. Epro 360 hat diese Konditionen bereits einige 100 mal möglich gemacht. 



Analog dazu betragen bei Masterstudierenden die entsprechenden jährlichen Restkosten nur noch etwa 35.000€. Diese Jahresbeträge enthalten bereits die kompletten Investitionen für die Unterkunft auf dem Campus, die Vollverpflegung, sowie die Studiengebühren.

Diese Preise sind vor allem dann realistisch, wenn man geografisch relativ flexibel ist. Wer sich jedoch vor allem teure Gegenden wünscht, zum Beispiel Metropolregion an den Küsten, wie etwa New York City oder große Teile Kaliforniens, sollte mit mehr rechnen: In diesen Fällen schafft es Epro 360 den Preis auf immerhin nur noch 40.000€ pro Jahr zu halten, was im Vergleich zu den üblichen Kosten für die Lebenshaltung und die Gebühren eines Studiums in diesen Regionen ebenfalls sehr günstig ist…

Kostenvergleich pro Monat: Studentenleben Deutschland
vs.
Studentenleben USA (mit Epro 360)


Vermittlungsgebühren an Epro 360

Der Preis für unsere Vermittlungsdienstleistung für einen kompletten Bachelor- oder Masterabschluss liegt in der Regel im mittleren vierstelligen Bereich – immer abhängig davon, wie viel Unterstützung von unserem Team im Research- und Bewerbungsprozess gewünscht ist. Eine Standard-Vermittlungsdienstleistung liegt in der Regel bei nur 5.000€ für Bachelorabschlüsse und 7.000€ für Masterabschlüsse

Dabei gilt immer das Epro 360 Vertragsversprechen: Wenn wir die gewünschten Vertragsparameter, also vor allem das maximale jährliche Budget, und die Studienfachrichtung nicht einhalten können, gibt es eine 100-prozentige Geld zurück Garantie!
Dies ist weltweit einmalig! Wir können dies derzeit nur möglich machen, weil wir von 2019-2024 eine Erfolgsquote von 98,7 % vorweisen können. Die Misserfolgsquote von 1,3 % federn wir ab. Was also niemals vorkommt ist, dass man in Epro 360 Geld investiert und man am Ende nicht in den USA studieren kann.

Warum sich ein Studium in den USA lohnt

US-Stipendien mit Epro 360

Ein Studium in den USA ist der Traum vieler – doch die Kosten schrecken oft ab. Mit Epro 360 unterstützen wir Dich dabei, Zugang zu attraktiven Stipendienprogrammen zu erhalten, die einen Großteil der Studiengebühren und sogar Lebenshaltungskosten abdecken können. Viele unserer Partneruniversitäten bieten großzügigeFördermöglichkeiten, die speziell auf internationale Studierende zugeschnitten sind.

Ob Vollstipendien, die bis zu 100% der Kosten übernehmen, oder Teilstipendien, die Studiengebühren und Campus-Wohnkosten deutlich reduzieren – wir kennen die Optionen und helfen Dir, die passenden Programme zu finden. Unser Team begleitet Dich Schritt für Schritt: von der Vorbereitung überzeugender Bewerbungsunterlagen bis hin zur erfolgreichen Vergabe des Stipendiums.

Blogartikel zum Thema Finanzierung

Wie Du die Angst während Deines USA-Studiums zu versagen überkommst

Warum gerade unter Trump ein Studium in den USA eine sichere und nachhaltige Investition in Deine Zukunft ist

Warum geben amerikanische Unis so viel Geld für Stipendien für internationale Studenten aus?